Musikalischer
Musikalischer Abend mit Gänsehautmomenten – Verabschiedung des 4. Jahrgangs
Am Donnerstag, den 26.06.2025 verwandelte sich unsere Turnhalle in einen Konzertsaal, als die Kinder, Eltern und viele weitere Gäste des Jahrgangs 4 zum musikalischen Abend zusammenkamen – einem besonderen Ereignis, das zugleich die feierliche Verabschiedung unseres 4. Jahrgangs markierte.
Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung, bevor ein vielfältiges Programm die Bühne füllte. Ein besonderes Highlight des Abends war direkt zu Beginn der Auftritt des Projektorchesters, das unter der Leitung von Patrick und Ute Liebich in nur drei Tagen zwei Musikstücke einstudiert hatte. Mit ihrer Leidenschaft und Energie schafften sie es, die Kinder zu einem harmonischen Ensemble zu formen – ein wahrer Beweis für Teamgeist und musikalisches Können.
Zahlreiche Einzelbeiträge aus den Klassen folgten und zeigten das große musikalische, tänzerische und kreative Talent unserer Schülerinnen und Schüler. Vom gefühlvollen Gesang über kleine Instrumentalstücke bis hin zu ausdrucksstarken Tänzen – das Publikum war begeistert.
Tänzerisch wurde aber noch einiges mehr geboten: Verschiedene Klassen präsentierten mitreißende Choreografien zu moderner Musik. Farbenfrohe Accessoires, kreative Kostüme und abwechslungsreiche Bewegungen sorgten für Applaus und fröhliche Stimmung im Publikum.
Die Akrobatikshow der Klasse 4d vereinte sowohl Kraft als auch Eleganz und beeindruckte mit mutigen Hebefiguren, sicheren Pyramiden und geschickten Bewegungsfolgen.
Emotionaler Höhepunkt des Abends waren die beiden gemeinsamen Beiträge aller Viertklässler: „Alte Schule – altes Haus“ und „Auf uns“, bei denen noch einmal deutlich wurde, wie sehr die Kinder in den vergangenen Jahren zusammengewachsen sind. Mit ihren Liedern und Texten verabschiedeten sie sich nicht nur von ihrer Grundschulzeit, sondern auch voneinander – was bei vielen Anwesenden für feuchte Augen und viel Applaus sorgte.
Der musikalische Abend war nicht nur ein gelungener Abschied, sondern auch ein starkes Zeichen für die Kreativität, den Zusammenhalt und das Engagement unserer Schulgemeinschaft.
Ein großer Dank geht auch in diesem Jahr an alle Beteiligten, die diesen Abend organisiert und mitgestaltet haben:
Der Förderverein, der die Pause mit der Ausgabe von leckeren Cocktails versüßt hat, der Musikschule Söhre-Kaufunger Wald und der Söhre Schule, für die Ausleihe diverser Instrumente, Patrick und Ute Liebich für die Leitung des Orchesters sowie allen Kindern des Jahrgangs 4 und den Lehrkräften.
Adventszeit in der Regenbogenschule
In der Adventszeit ist es mittlerweile schon eine kleine Tradition, dass sich jeder Jahrgang am Montag nach den Adventssonntagen zu einer kurzen Feier in der Aula trifft. Das Treffen zu Beginn der Unterrichtszeit ist geprägt von der noch dämmernden Stimmung und der adventlichen Dekoration. Dadurch wird die festliche Stimmung der Vorweihnachtszeit in die Schule gebracht.
Gemeinsam wurde zunächst das Lied „Dicke rote Kerzen“ gesungen. Frau Mühlhausen las im Anschluss die Geschichte „Rudolph, das Rentier mit der roten Nase“ vor. Das bekannte Rentier Rudolph wird wegen seiner roten Nase von den anderen Rentieren oft ausgeschlossen und verspottet. Doch eines nachts, als der Weihnachtsmann Schwierigkeiten hat seinen Schlitten durch den dichten Nebel zu navigieren, erkennt er, dass Rudolphs leuchtenden Nase die perfekte Lösung ist. Rudolph wird zum Helden und hilft, gemeinsam mit seinem neuen Freund der Elfe Herbie mit den wackelnden Ohren, die Geschenke rechtzeitig auszuliefern.
Zum Abschluss sangen alle zusammen das Lied „Schneegestöber“, in der Hoffnung, dass der Schnee bald fallen würde.
In Form eines wandelnden Adventskalenders kam Frau Mühlhausen jeden Tag in eine der 18 Klassen der Regenbogenschule, um den Kindern eine Geschichte vorzulesen. Diese lauschten sehr aufmerksam und freuten sich über die Geschichte und einen kleinen Schokogruß.
Am letzten Schultag traf sich die gesamte Schulgemeinde in der Turnhalle, um miteinander einen stimmungsvollen Abschluss vor den Weihnachtsferien zu verbringen. Eingerahmt von den beiden gemeinsamen Liedern des Adventssingens präsentierte der Chor unter der Leitung von Rainer Salwiczek-Pfeiffer drei Lieder und erntete dafür großen Applaus.
Die Kinder der Klassen 4b und 4c flöteten das Lied „Jingle Bells“ und ganz spontan trauten sich die Kinder der Klassen 1c und 1d sowie der Vorklassen ihre Choreografie zu dem Lied „Schlittenfahrt und weißer Bart“ zu präsentieren. Alle präsentierenden Kinder erhielten einen donnernden Applaus.
Frau Mühlhausen verabschiedete schließlich alle Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeitenden in die Weihnachtsferien.
Die Adventsfeiern waren ein voller Erfolg und trugen dazu bei, die Adventszeit in unserer Schule zu leben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!