Die Regenbogenschule beim Leichtathletikfest der Grundschulen

Am 4. Juni 2025 fand das Leichtathletikfest der Grundschulen aus der Stadt und dem Landkreis Kassel auf den Nebenplätzen des Auestadions in Kassel statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden bequem mit einem Reisebus an der Regenbogenschule in Lohfelden abgeholt.

Trotz des anhaltenden Dauernieselregens konnten die Kinder viele spannende und auch lustige Disziplinen meistern. Der Teamgedanke stand immer im Vordergrund und gezählt wurden nur die Mannschaftsergebnisse.

Beim Weitsprung mussten die Teams in drei Minuten möglichst viele Meter sammeln, beim Schleuderwurf wurden alte Fahrradmäntel geworfen, und beim koordinativen Springen mit Beinwechsel durch Gymnastikreifen war der Kopf gefordert. Außerdem gab es einen spannenden Biathlon mit Partner, bei dem die Kinder sich lautstark anfeuerten und gar nicht genug bekommen konnten. Da noch Zeit war, haben die beiden Mannschaften der Regenbogenschule gleich noch einen zweiten Durchgang aus Spaß hingelegt. Der Hindernissprint musste leider abgesagt werden, da es einfach zu rutschig auf der Bahn war.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Ahnatal verkauften leckeren Kuchen, frische Waffeln und erfrischende Getränke. Nach den sportlichen Wettkämpfen fand die Siegerehrung statt, bei der wir den 3. und 4. Platz belegten.

Trotz des Wetters war es ein fröhlicher Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und mit viel Spaß! 

 

Bundesjugendspiele an der Regenbogenschule Lohfelden

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 3. Juni 2025 unser großes Sportfest, die Bundesjugendspiele, an der Regenbogenschule Lohfelden statt. Das schöne Wetter sorgte für perfekte Bedingungen, sodass alle Kinder voller Freude und Energie dabei waren.

Gemeinsam haben wir den Tag mit einem Warm-up begonnen. Dabei haben wir das Lied „Let’s keep fit“ gesungen, um alle Kinder richtig in Schwung zu bringen und auf die sportlichen Herausforderungen vorzubereiten. Danach standen spannende Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und der Hindernissprint auf dem Programm. Der Ausdauerlauf fand in der grünen Mitte statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellten. Besonders viel Spaß machten die lustigen Staffeln, bei denen Wassertransport und Gymnastikreifen für viel Abkühlung, Verrenkungen und Teamgeist sorgten. Bedanken wollen wir uns bei den Schülerinnen und Schülern der Söhre Schule Lohfelden, die uns wie jedes Jahr bei der Betreuung der Stationen tatkräftig unterstütz haben.

Ein weiteres Highlight waren die Wassermelonen, die vom EDEKA Geiß gesponsert und von fleißigen Helferinnen geschnitten wurden. Die Erfrischung kam bei den Kindern super an und sorgte für eine willkommene Abkühlung während des sportlichen Tages. Vielen Dank hierfür!

Es war ein fröhlicher Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und sportlicher Herausforderungen. Wir sind stolz auf alle Kinder, die mit viel Einsatz dabei waren und gemeinsam einen tollen Tag erlebt haben!

 

Fußballturnier für Grundschulen 2025

 

Das Fußballturnier für Grundschulen fand am 21.05.2025 statt. Auch dieses Jahr wurde auf den Nebenplätzen des Parkstadions in Baunatal gespielt. Die Regenbogenschule nahm mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft mit jeweils 9 Kindern teil. Nach einer gemeinsamen Anreise mit mehreren Kleinbussen freuten sich die Kinder über ihre schwarz-goldenen Trikots, die sie sehr stolz während der gesamten Spielzeit trugen. Zu Beginn der Spiele mussten beide Mannschaften zunächst einige Niederlagen hinnehmen. Doch in den Pausen stärkten sich die Kinder gegenseitig und erzielten dann auch Erfolge. Beim Vielseitigkeitswettbewerb, bei dem die Kinder ihre technischen Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten, zeigten sie ebenfalls eine gute Leistung. Insgesamt erspielte die Jungenmannschaft einen respektablen 4. Platz und die Mädchenmannschaft glänzte mit einem tollen 3. Platz.

 

Am Ende fuhren alle müde, aber glücklich nach Hause. Das Fußballfest war ein voller Erfolg und bereitete allen viel Freude. 

 

Schwimmfest der Grundschulen

Am 12.02.2025 war es wieder soweit. Mit insgesamt 22 Kindern starteten wir um kurz nach 8 Uhr mit einem Reisebus nach Baunatal zum Schwimmfest der Grundschulen. Hier kamen Schülerinnen und Schüler aus mehr als 10 Schulen aus Kassel und dem Landkreis Kassel zusammen, die sich in verschiedenen Disziplinen wie Staffelschwimmen, Transportstaffel, Streckentauchen und vielem mehr maßen. Nicht immer nur stand Geschwindigkeit im Vordergrund. Bei einer koordinativen Übung wurden der Startsprung und die Technik des Kraulbeinschlags mit einem Brustarmzug bewertet. Da war viel Kopfarbeit gefordert! Zum Schluss sammelten wir beim 8-Minuten-Ausdauer-Schwimmen als Team etliche Meter.

Der Spaß stand trotzdem immer an erster Stelle und in den Pausen durfte getobt und gespielt werden. Außerdem wurden wir mit leckerem Kuchen verwöhnt, den unsere Mütter mitgegeben hatten. Ein besonderes Highlight in den Pausen war für uns der Sprungturm. Hier sind einige im wahrsten Sinne des Wortes über ihre Grenzen gewachsen und mit einem Bauchkribbeln aus schwindelerregender Höhe in die Tiefe gesprungen.

Leider ging die Zeit wahnsinnig schnell vorüber… Wir hatten alle mächtig viel Spaß und freuen uns über unseren Erfolg.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule am Schwimmfest im Februar 2025 mit ihren Urkunden.

 

Handballsportfest der Grundschulen am 12.03.2025

Beim diesjährigen Handballfest der Grundschulen nahm die Regenbogenschule mit zwei gemischten Handballteams teil. Die Teams setzten sich jeweils aus 3 Mädchen und 4 Jungen aus den Jahrgängen 3 und 4 zusammen. Begleitet und in der Handball AG auf das Turnier vorbereitet wurden die Teams von Frau von Dalwig und Frau Nolte. 

Die Anreise nach Bettenhausen war zunächst ein kleines Abenteuer, denn für die Hinfahrt stellte die Busgesellschaft 3 Minicars. So fuhr man getrennt, war aber die erste Mannschaft am Zielort. Die Rückreise wurde dann wieder mit einem großen Reisebus gemeinsam angetreten. 

Das Team 1 musste in den ersten Spielen gegen die Grundschule Wahlsburg und die Grundschule Sandershausen antreten. Mit dem selbstausgedachten Schlachtruf: „1, 2, 3, 4 – die Regenbogenschule ist hier“ motivierten sich die Kinder vor jedem Spiel gemeinsam.

Im ersten Spiel musste man sich trotzdem dem stärkeren Gegner geschlagen geben, das zweite Spiel jedoch konnte deutlich gewonnen werden. So wurde das Spiel um Platz drei erreicht. Motiviert und vorfreudig starteten die Spieler und Spielerinnen in das Spiel. Und obwohl der Kampfgeist bis zum Schluss anhielt, scheiterte man ein paar Mal zu häufig am Torabschluss und musste sich am Ende enttäuscht geschlagen geben. Letztendlich wurde es der 4. Platz für Team 1.

Das Team 2 spielte in der Vorrunde gegen die Fridtjof-Nansen Schule und die Helfensteinschule. Leider musste man zwei Niederlagen verkraften und spielte im letzten Spiel um den 5. Platz. Im Spiel um Platz fünf begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und bis zum Schluss wurde hart gekämpft. Dieses Mal war das Glück auf Seiten der Regenbogenschule und das Spiel konnte ganz knapp gewonnen werden. Das Team 2 belegte den 5. Platz. 

Alle Spieler und Spielerinnen waren an diesem Tag motiviert, gaben ihr Bestes und hatten viel Spaß. Beide Teams zeigten eine starke Leistung.

Hervorzuheben ist, dass die meisten Kinder das Handballspielen erst durch die AG erlernten und erst seit dem Schuljahr 24/25 einmal pro Woche dort üben. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Handballfest der Grundschulen im März 2025. Mit dabei Frau Nolte und Frau von Dalwig.

 

Abtreffballturnier am 4.12.2024 in der Söhre-Schule

 

Wir sind mit insgesamt 21 Kindern aus der 3a, 3b und 3c zur Söhre- Schule gelaufen. Dort waren noch ungefähr 12 Mannschaften aus anderen Schulen.

Die meisten Mannschaften waren Kinder aus der vierten Klasse. Da unsere vierten Klassen aber im Theater waren, bestand unsere Mannschaft nur aus Drittklässlern.

Nach einer Begrüßung ging es los. Wir haben auf 2 Feldern gespielt und die Großen aus der Söhre-Schule waren Schiedsrichter. Zwei von den großen Jungen kannten wir, weil sie Frau Ahrend schon ein paar Mal in unserer Klasse besucht haben.

Es war ganz schön aufregend. Zuerst haben wir gegen die Mannschaft von der Dorothea- Viehmann- Schule gespielt. Wir haben gut gespielt aber trotzdem verloren. Die Mannschaft von der Dorothea- Viehmann- Schule hat hinterher den ersten Platz gemacht, aber das wussten wir da ja noch nicht. Das nächste Spiel haben wir unentschieden gespielt und die anderen Spiele alle gewonnen. Wir haben unser Bestes gegeben. Es war sehr schwer, aber dann haben wir es auf den dritten Platz geschafft. Wir hatten sogar genauso viele Punkte wie der zweite Platz, aber die hatten eine bessere Tordifferenz.

Es war ein toller Tag und vielleicht schaffen wir es ja nächstes Jahr sogar Zweiter oder Erster zu werden.

Erik, Levon und Julian aus der Klasse 3c

 

 

Hessischer Schulsporttag an der Regenbogenschule 

 

Unter dem Motto „Hessen bewegt sich“ nahm die Regenbogenschule am 24.05.2023 am landesweiten Schulsporttag teil.

Zum Auftakt des Tages versammelten sich alle 360 Schüler*innen und Lehrer*innen auf dem Schulhof, um gemeinsam sportlich in den Tag zu starten. Alle Klassen hatten in den Wochen zuvor einen Tanz zum Lied „Celebration“ eingeübt, welcher nun in der Großgruppe gemeinsam aufgeführt wurde. 

Mit gelockerten Hüften ging es dann in die verschiedenen Aktionen und Turniere.

In der Sporthalle konnten sich die Klassen im „Ball-unter-der-Schnur-Turnier“ messen. Ziel hierbei war es, möglichst viele Bälle an die gegnerische Wand zu rollen und dabei möglichst wenige Bälle an die eigene Wand zu bekommen. Mit Schnelligkeit, Taktik und ganz viel Motivation gaben alle Klassen ihr Bestes.

Auf der Wiese stand „Fußball“ im Vordergrund. Hier traten die einzelnen Klassen in gemischten Teams gegeneinander an, um herauszufinden, welche Klasse als Team am besten agiert und die meisten Tore erzielt.

Auch die Pausen zwischen den Turnieren wurden aktiv genutzt. So trafen sich die Klassen auf den verschiedenen Spielplätzen in der Grünen Mitte, wo gespielt, geruht und gemeinsam gepicknickt wurde.

Im Vordergrund dieses tollen Tages stand neben dem gemeinsamen Spaß an der Bewegung insbesondere das Motto „Fair Play“.

Mit ganz viel Spaß, Motivation und Fairness zeigten alle Kinder, was in ihnen steckt. Dieser Tag wird der Schulgemeinde sicherlich noch lange positiv in Erinnerung bleiben.