Gesundes Frühstück an der Regenbogenschule

 

Jeden Morgen starten die Kinder der Regenbogenschule um 9.30 Uhr in ihre wohlverdiente Frühstückspause. Viele Kinder haben kunterbunt gefüllte Brotdosen mit leckeren geschmierten Broten sowie Obst und Gemüse dabei. Um dies weiter zu unterstützen und den Schulkindern eine Freude zu machen, haben die Kinder des Jahrgangs 4 in den letzten Wochen alle Klassen einmal mit einem gesunden Frühstück überrascht. Gemeinsam mit Frau Mühlhausen schnitten sie Äpfel, Gurken und Karotten. Sie schmierten fleißig Brote und richteten alles an. 

Danach wurden die Container mit dem leckeren Frühstück pünktlich um 9.30 Uhr in die Klassen gebracht. Jede Woche freuten sich zwei Klassen über das leckere Frühstück und die ein oder andere Brotdose von zu Hause blieb an diesen Tagen mit Sicherheit voll. 

 

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein 1-2-3-4 – Kids e.V., der das Brot und den Belag finanzierte sowie an den REWE Markt Schlender, der die Finanzierung von Obst und Gemüse übernahm. 

 

Regenbogenschule – Zertifizierung „Gesundheitsfördernde Schule“

Am 24.01.18 wurde die Regenbogenschule mit dem Gesamtzertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ ausgezeichnet. In einer Feierstunde unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen, Lehrern und Eltern wurde die Auszeichnung von Herrn Staatssekretär Dr. Lösel überreicht. Das Zertifikat ist verbunden mit einer finanziellen Zuwendung sowie einem Geschenk in Form von Bällen und Springseilen für die Bewegungspause. Herr Dr. Lösel würdigte die Aktivitäten, die die Regenbogenschule anbietet und die dafür Sorge tragen, dass sich Kinder und Erwachsene im Lebensraum „Schule“ wohlfühlen und hier gern lernen und arbeiten.

Bevor eine Schule die Gesamtzertifizierung „Gesundheitsfördernde Schule“ und damit eine besondere Auszeichnung erhält, müssen im Programm der hessischen Landesregierung vier Teilzertifikate erworben werden. So wurde die Regenbogenschule ab dem Schuljahr 2012 mit den Teilzertifikaten in den Bereichen „Bewegung und Wahrnehmung“, „Gesunde Ernährung und Verbraucherbildung“, „Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung“ sowie „Sucht- und Gewaltprävention“ ausgezeichnet. Frau Wetterau, Schulamtsdirektorin, die ebenfalls an der Zertifizierungsfeier teilnahm, verwies auf die zahlreichen Aktivitäten der Regenbogenschule, die geeignet sind, dass Kinder die Schule als Lernstätte und „Ort der Begegnung“ gern besuchen und hier gut lernen können. Bei der Gestaltung der Feierstunde berichteten Kinder der Schule über einige dieser Angebote. So wurden das „Spielezimmer“, die Streitschlichter-Ausbildung und das Lernen und Arbeiten in den Lernwerkstätten mit dem Bezug zum „Haus der kleinen Forscher“ vorgestellt.

In einem Interview erläuterten die Schülerinnen und Schüler warum sie gern zur Schule gehen und was ihnen in der Schule wichtig ist. Die Zertifizierungsurkunde und die Dokumentationen im Bereich der Teilzertifikate sind im Eingangsbereich des Schulgebäudes zu besichtigen.

   Auftakt der Veranstaltung mit der Klasse 3a und einem "Bewegungstanz"

                                  Gäste der Zertifizierungsfeier

 

Regenbogenschule - Gesundheitsfördernde Schule

 

Die „Gesundheitsfördernde Schule“ ist eine Schule, in der das Thema „Gesundheit“ eine wichtige Bedeutung einnimmt. Mit verschiedenen Angeboten wird die Schule als Arbeitsplatz und Lernumfeld für Lehrkräfte und Schulkinder gesundheitsfördernd gestaltet. Aspekte einer gesundheitsfördernden Schule sind u.a. Bewegung und Wahrnehmung, Gewaltprävention, Gesunde Ernährung, Stressbewältigung sowie Umweltbildung und Verkehrserziehung. Das Programm „Gesundheitsfördernde Schule“ wird durch das hessische Kultusministerium initiiert. Schulen erhalten die Aufgabe, sich im Programm Schwerpunkte zu suchen und diese in der Schule zu bearbeiten. Bei erfolgreicher Umsetzung erhält die Schule ein Zertifikat und kann sich „Gesundheitsfördernde Schule“ nennen. Die Regenbogenschule hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit den Schwerpunkten „Bewegung und Wahrnehmung“ und „Gesunde Ernährung und Verbraucherbildung“ beschäftigt und hat hier bereits zwei Zertifikate erhalten. Am 02.12.2013 fand nun die dritte Zertifizierung im Bereich „Sucht- und Gewaltprävention“ statt. In einer Feierstunde wurde das Zertifikat vom zuständigen Schulaufsichtsbeamten des Staatlichen Schulamtes Herrn Scholz überreicht. Stellvertretend für das Kollegium der Regenbogenschule nahmen Frau Müller, Frau Riekel und Frau Eckhardt die Urkunde entgegen. Im März 2014 wird die Regenbogenschule das vierte Zertifikat beantragen. Es handelt sich um den Themenbereich „Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung“. Die Plakat-Präsentationen zu den einzelnen Schwerpunkten hängen im Eingangsbereich der Schule zur Ansicht aus. Die Beschreibung der Aktivitäten ist im Schulprogramm der Regenbogenschule nachzulesen.