Neue Spiele und Fußballtore für die Kinder der Regenbogenschule

 

Die Pausen an der Regenbogenschule sind bei den Kindern sehr beliebt. Gerne wird die freie Zeit zwischen dem Unterricht genutzt um sich auszutauschen, zu toben, Fußball zu spielen, ein Buch zu lesen oder einfach zu entspannen.

Seit vielen Jahren gibt es eine Spieleausleihe, welche in den Sommermonaten durch die Kinder des Jahrgangs 4 eigenständig organisiert wird. Hier haben alle Kinder die Möglichkeit sich während der Pause sowie im Nachmittagsbereich Spielgeräte unterschiedlichster Art zu entleihen. Coronabedingt konnte diese Ausleihe die letzten beiden Jahre leider nicht stattfinden. Nachdem nun wieder etwas mehr Normalität in den Schulalltag zurückgekehrt ist, wurde bei den Kindern der Ruf nach der Spieleausleihe ganz schnell laut. Die Kinder der Klasse 4b machten somit eine erste Bestandsaufnahme und stellten fest, dass viele Spielgeräte nicht mehr in Ordnung waren. Gemeinsam überlegte man nun, welche Spielgeräte bei den Kindern in den Pausen besonders beliebt sind. Weiterhin gab es, insbesondere bei den Jungen, den Wunsch ein weiteres Paar Fußballtore anzuschaffen, damit jeder Jahrgang sein eigenes Spielfeld nutzen kann.

Der Förderverein 1-2-3-4 Kids e.V. der Schule zögerte nicht lange und erfüllte gerne die Wünsche der Kinder. So wurden ein neues Paar Fußballtore, Springseile, Pferdegeschirre, Bälle, Wurfspiele, Gummitwists, Tischtennisschläger sowie Stelzen angeschafft, die sich in den Pausen als auch im Nachmittagsbereich großer Beliebtheit erfreuen.

Herr Burdzik und Herr Brethauer aus der Elternschaft nahmen sich einen Nachmittag Zeit um die Tore fest im Boden zu verankern, so dass auch der Sicherheitsaspekt gewährleistet ist. Dafür danken wir den beiden Vätern aufrichtig!

Die Kinder der Regenbogenschule sind begeistert vom Pausenangebot, welches auf dem neuen Schulhof ausgiebig erprobt und genutzt wird und danken dem Förderverein im Namen der Schulgemeinschaft recht herzlich.

 

Download
Pausenregeln an der Regenbogenschule
Verhalten in den Pausen.pdf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 72.2 KB